Clithera Logo

Finanzmodellierung Lernpfad

Entwickeln Sie systematisch Ihre Expertise in der Finanzanalyse durch unseren strukturierten Kompetenzaufbau - von den Grundlagen bis zur Meisterschaft in komplexen Bewertungsmodellen.

Grundlagen
Excel Mastery
Finanz-theorie
DCF Modelle
Bewertungs-methoden
Risiko-analyse
Experten-niveau

Modulaufbau und Lernziele

Jedes Modul ist sorgfältig strukturiert, um optimale Lernergebnisse zu erzielen. Erkunden Sie die detaillierten Inhalte und Zielsetzungen unserer Lernmodule.

Modul 1: Finanzielle Grundlagen & Excel-Expertise
Wochen 1-3 • 42 Lernstunden
+

Lernziele:

  • Beherrschung fortgeschrittener Excel-Funktionen für die Finanzmodellierung
  • Verständnis grundlegender Finanzkonzepte und Kennzahlen
  • Aufbau strukturierter Arbeitsblätter nach Industriestandards
  • Entwicklung effizienter Formeln und Berechnungslogiken
  • Praktische Anwendung in ersten Bewertungsmodellen

Praktische Komponenten: Sie erstellen Ihr erstes vollständiges Finanzmodell für ein mittelständisches Unternehmen und lernen dabei die Bedeutung sauberer Datenstrukturen und nachvollziehbarer Berechnungen kennen.

Modul 2: DCF-Modellierung & Unternehmensbewertung
Wochen 4-7 • 56 Lernstunden
+

Lernziele:

  • Entwicklung komplexer DCF-Modelle mit mehreren Szenarien
  • Analyse und Prognose von Cashflow-Entwicklungen
  • Bestimmung angemessener Diskontierungssätze (WACC)
  • Sensitivitätsanalysen und Monte-Carlo-Simulationen
  • Bewertung verschiedener Unternehmensformen und -phasen

Projektarbeit: In diesem Modul bewerten Sie drei verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und lernen dabei, wie sich Geschäftsmodelle auf die Bewertungsansätze auswirken.

Modul 3: Erweiterte Bewertungsmethoden & Risikoanalyse
Wochen 8-12 • 70 Lernstunden
+

Lernziele:

  • Anwendung multipler Bewertungsansätze (Comparable Company Analysis)
  • Entwicklung von LBO-Modellen und Leveraged-Buyout-Analysen
  • Risikobewertung und Stresstest-Szenarien
  • Integration makroökonomischer Faktoren in Bewertungsmodelle
  • Professionelle Präsentation von Analyseergebnissen

Capstone-Projekt: Das Modul schließt mit einer umfassenden Bewertungsanalyse ab, die Sie vor einem Expertengremium präsentieren - eine realistische Simulation einer Investment-Banking-Präsentation.

Modul 4: Spezialisierung & Masterclass
Wochen 13-16 • 48 Lernstunden
+

Lernziele:

  • Vertiefung in selbstgewählten Spezialisierungsgebieten
  • Mentoring bei individuellen Projektvorhaben
  • Aufbau eines professionellen Portfolios
  • Networking und Karriereplanung
  • Zertifizierung als Finanzmodellierungs-Experte

Individueller Focus: Sie wählen aus Spezialisierungen wie Private Equity, Real Estate, Tech-Valuations oder ESG-Integration und vertiefen Ihr Wissen in diesem Bereich unter direkter Betreuung unserer Experten.

Bewertung & Fortschrittsmessung

Unser Bewertungssystem kombiniert kontinuierliche Leistungsmessung mit praktischen Projekten. Sie erhalten regelmäßiges Feedback und können Ihren Fortschritt jederzeit verfolgen.

Die Bewertungskriterien orientieren sich an realen Anforderungen der Finanzbranche - Sie entwickeln nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die Arbeitgeber erwarten.

  • Wöchentliche Praxisaufgaben mit individuellem Feedback
  • Peer-Review-Prozesse zur Entwicklung kritischer Analysefähigkeiten
  • Live-Präsentationen vor Industrieexperten
  • Portfolio-Aufbau mit zertifizierten Projektarbeiten
  • Abschlusszertifikation nach Industriestandards
Kontinuierliche Erfolgsmessung
24 Bewertete Projekte
8 Live-Präsentationen
100% Portfolio-Aufbau

Beginnen Sie Ihren Lernpfad

Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und entwickeln Sie die Expertise, die in der Finanzbranche gefragt ist. Unser nächster Kurs startet im September 2025.

Jetzt Informationen anfordern